Der Dampfkran in Hobart, auch bekannt als „Kelly’s Point Dampfkrane“, ist ein historisches Industrieerbe, das eng mit dem Hafenviertel von Hobart verbunden ist. Der Kran wurde nach James Kelly benannt, der ihn ursprünglich im Jahr 1890 errichten ließ.
Der Kran war Teil einer Kohlemühle, die sich in der Nähe von Kelly’s Point im Hafen von Hobart befand. Seine Hauptfunktion bestand darin, Kohle von den Schuten und anderen Schiffen, die im Hafen anlegten, zu entladen. Damals war Kohle ein wichtiger Rohstoff für die Industrie und die Haushalte, und der Hafen von Hobart spielte eine bedeutende Rolle beim Kohletransport.
Der Dampfkran wurde von der berühmten Maschinenbaufirma Sir William Arrol & Co. in Glasgow, Schottland, hergestellt und dann in Einzelteilen nach Hobart verschifft. Die Montage vor Ort war eine technische Herausforderung, aber schließlich gelang es, den Kran funktionsfähig zu machen.
Der Dampfkran war ein beeindruckendes Technikwunder seiner Zeit und trug maßgeblich zur Effizienz und Produktivität des Hafens von Hobart bei. Es konnte schwere Lasten heben und ermöglichte so einen schnelleren Umschlag von Kohle und anderen Gütern.
Im Laufe der Jahre wurde der Dampfkran modernisiert und an die sich verändernden Anforderungen der Schifffahrt angepasst. Mit der Zeit verlor er jedoch seine Bedeutung, da sich die Technologie weiterentwickelte und hydraulische Kräne sowie andere fortschrittlichere Lösungen zum Einsatz kamen.
Heute steht der Dampfkran als historisches Denkmal für die industrielle Entwicklung Hobarts und als Zeugnis der Vergangenheit.